Schwangerschaftswoche:
33. Schwangerschaftswoche (33. SSW): Vermehrung des Hirnvolumens steht jetzt im Vordergrund
In der 33. Schwangerschaftswoche sind Sie nun im neunten Schwangerschaftsmonat - der letzte spannende Abschnitt der Entwicklung Ihres Babys vor seiner Geburt beginnt. Wann Ihr Kind genau geboren wird, das kann keiner vorhersagen. Hier haben die Babys ihren eigenen Kopf und Plan. Die meisten Kinder kommen zwischen der 37. SSW und der 41. SSW zur Welt. In ein paar Wochen könnte es also jederzeit losgehen, weswegen Sie für den grossen Augenblick gerüstet sein sollten.
Grösse und Gewicht des Babys in der 33. SSW
Die Grösse Ihres Babys beträgt in der 33. Schwangerschaftswoche zwischen 43,5 und 43,8 Zentimeter. Im Grössenverhältnis entspricht dies der Grösse einer Papaya, die einerseits länglich ist, andererseits einen grossen Umfang aufweist.
Mit einem Gewicht von 1980 Gramm hat Ihr Kind die 2-Kilogramm-Marke nun fast erreicht. Das entspricht zwei Päckchen Mehl. Ihr Baby wird bis zu seiner Geburt noch weiter zunehmen. Es fehlt nicht mehr viel bis zu seinem Geburtsgewicht, das sehr individuell ausfällt. Auch die Grösse entwickelt sich auf individuelle Weise.
Entwicklung des Babys
Ihr Baby ist nun voll entwickelt. Sowohl die Organe, als auch die Wahrnehmung haben sich heraus geprägt und werden bis zur Geburt weiter trainiert. Das Kind kann hören, schmecken, sehen und mit den Sinneszellen seiner Haut tasten. Nur der fünfte Sinn, also das Wahrnehmen von Gerüchen, fehlt ihm aktuell noch. Gerüche wird Ihr Baby erst nach der Geburt wahrnehmen und verarbeiten. Denn im Mutterleib fehlt dem Baby zum Wahrnehmen von Gerüchen die Luft als Übertragungsweg.
Interessant zu wissen: Sollte ein Baby in der 33. SSW als Frühchen zur Welt kommen, dann wären seine Chancen sich gesund weiterzuentwickeln gross. Die Aufrechterhaltung der eigenen Körpertemperatur stellt in der 33. SSW noch ein Problem dar, weshalb Frühchen in einem speziellen Wärmebettchen, dem Inkubator, betreut werden.
In der 33. Schwangerschaftswoche entwickelt sich das Gehirn sehr schnell. Der Kopfumfang nimmt aufgrund der Zunahme des Gehirnvolumens in dieser Woche um etwa 1,3 Zentimeter zu. Den Kopfumfang, den das Baby bei seiner Geburt misst, hat es jedoch zu diesem Zeitpunkt noch nicht erreicht. Es entstehen am Schädel des Kindes zwei Fontanellen, Stellen an denen der Schädel nicht durch knöchernes Material geschlossen ist. Diese Fontanellen sind wichtig, weil sie sich zum Schutz des Gehirns, bei der Geburt zusammenschieben können, um durch den Geburtskanal zu passen. Zudem geben sie dem Gehirn nach der Geburt den nötigen Platz um weiter zu wachsen. Die kleine Fontanelle am Hinterhaupt schliesst sich während der ersten drei Monate nach der Geburt von selbst, die zweite grössere Fontanelle ist mittig am Oberschädel gelagert und wird sich meist im ersten Lebensjahr schrittweise schliessen.
Das Skelettsystem ist nun ebenfalls ausgereift. Die Knochen des Babys müssen sich aber noch etwas härten, damit sie den Druck der Geburt und der Wehen aushalten können. Bei der Geburt sind die Knochen jedoch noch nicht gänzlich ausgehärtet. Die Entwicklung Ihres Babys geht in seinen ersten Lebenswochen und Monaten weiter. Diese Entwicklung wird von Ihrem Kinderarzt kontrolliert. Dabei wird auf das Sinnessystem und die Reflexe wert gelegt, wie auch auf die Entwicklung der Bewegung, des Darms und des Längen- sowie Breitenwachstums.
Das Baby begibt sich immer mehr in seine vorgesehene Geburtsposition, die Schädellage. Diese wird vom Arzt und Ihrer Hebamme bei jedem Termin überprüft. Der Arzt kann die derzeitige genaue Lage des Kindes anhand des Ultraschalls feststellen, die Hebamme ertastet sie mit ihren Händen.
So geht es der werdenden Mama in der 33. SSW
Der Fundusstand Ihrer Gebärmutter, also der obere Stand, befindet sich nun etwa drei Querfinger breit unter dem Rippenbogen. Das erzeugt einen enormen Druck auf die Lunge und im unteren Bereich auf die Blase. Dadurch nimmt die Kurzatmigkeit erst einmal zu und das Sodbrennen kann sich wieder verstärken. Auch der häufigere Harndrang bleibt Ihnen in der 33. Schwangerschaftswoche noch erhalten.
Häufige Anzeichen und Symptome
Geschwollene Gliedmassen
Durch das Einschwemmen von Flüssigkeit in das Gewebe leiden Sie wahrscheinlich noch mehr unter geschwollenen Füssen und Beinen, die auch schmerzen können. Ruhe und Beine hochlegen ist hier die erste Massnahme, um diesen Umstand zu lindern.
Kindsbewegungen werden heftiger
Wenn das Baby sich in Ihrem Mutterleib bewegt und dreht, dann nimmt es Ihnen manchmal förmlich den Atem und sie müssen innehalten. Wenn Sie Zwillinge erwarten, dann potenziert sich dieses Gefühl als würde ein Tornado in Ihnen wüten. Keine Sorge, das ist völlig normal und wichtig, damit sich Ihr Kind in seine Geburtsposition begeben kann.
Gedanken drehen sich ums Baby
Ihre Gedanken drehen sich immer wieder um den Alltag mit Ihrem Baby. Momentan wissen Sie noch nicht, wie das zu bewältigen ist. Bestimmt haben Sie von anderen Müttern Erfahrungen mitgenommen, die Sie auch bangen lassen. Sicher ist jedoch, dass sowohl die Schmerzen der Geburt, als auch der Stress der ersten Lebenswochen Ihres Neugeborenen, von Müttern weitestgehend verdrängt werden. Das ist von der Natur so eingerichtet, damit Frauen nicht von einer weiteren Schwangerschaft abgehalten werden.
Es ist nun Zeit die Kliniktasche zu packen. Bestimmt haben Sie für Babys Erstausstattung schon viel besorgt. Gemeinsam mit Ihrem Partner werden sie nun sicher das Bettchen aufbauen. Bitte beachten Sie bei dem Einrichten des Zimmers, dass „Sicherheit statt Dekoration“ gilt. Entfernen Sie somit alle überflüssigen Dekorationsartikel wie Kissen oder Stofftiere. Zudem sollten Sie auch die Bettumrandungen bei Wärme entfernen. Auch auf Wärmflaschen, Heizkissen und Felle muss verzichtet werden, da es sonst zu einer Überwärmung des Kindes kommen könnte und eine Gefahr des Erstickens hervorgerufen wird.
Übungswehen bereiten auf die Geburt vor
Ihr Bauch wird in der 33. SSW immer öfter kurzzeitig härter. Der Körper übt nun kräftig für die bevorstehende Geburt Ihres Kindes. Diese Übungswehen werden sich künftig noch etwas verstärken, bis Sie endlich Senkwehen haben. Mit den Senkwehen, bei denen die Gebärmutter sich nach unten in das kleine Becken absenkt, lassen Kurzatmigkeit und der Druck auf die inneren Organe nach. Dann können Sie gelassen der Geburt Ihres Kindes entgegenblicken und sich auf den Moment freuen, in dem Sie Ihr Baby das erste Mal in Ihren Armen halten.
Mögliche Fragen an Arzt oder Hebamme
Harter Bauch: Senkwehen oder echte Wehen?
Da Ihr Körper, insbesondere die Bauchmuskulatur, sich nun intensiv auf die Geburtsarbeit vorbereitet, können bei Ihnen Unsicherheiten entstehen. Immer wieder werden Sie sich die Frage stellen, um welche Wehen es sich bei Ihnen gerade handelt. Um sicher zu gehen fragen Sie Ihre Hebamme nach den Kriterien, nach denen Sie die Wehen einschätzen und unterscheiden können.
Sollten Sie berechtigte Bedenken haben, dann kann Ihre Hebamme schnell feststellen, ob es sich bereits um Senkwehen oder gar echte Wehen handelt. In diesem Falle gilt: Lieber einmal zu viel fragen, als nicht zu reagieren.
Denn in der 33. SSW sollte eine Frühgeburt noch unterbunden werden, damit das Baby noch einige Wochen im Mutterleib reifen kann, bevor es fit für die Geburt und bereit für das Leben auf der Welt ist.
Sollten Sie Beschwerden haben, wie Übelkeit und /oder Durchfall, periodenartige Schmerzen, allgemeine Bauchschmerzen oder Rückenschmerzen, dann sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen und Ihre Hebamme informieren.