Trinkt Ihr Baby genug?

Der Bedarf an Getränken ist je nach Alter und Ernährung des Babys unterschiedlich.

In den ersten Monaten stillt Ihr Baby über die Milch Hunger und Durst gleichermassen. Eine zusätzliche Flüssigkeitszufuhr über Wasser oder Tee kann dann nötig werden, wenn Ihr Baby schwitzt oder vermehrt Flüssigkeit verliert (z. B. bei grosser Hitze, Fieber).

Im Beikostalter benötigt Ihr Baby neben der Milchnahrung zusätzliche Getränke, und zwar umso mehr, je mehr Beikostmahlzeiten eingeführt werden. Anfangs wird Ihr Baby weniger trinken, da es durch die Milchmahlzeiten noch viel Flüssigkeit erhält. Ab der 3. Beikostmahlzeit benötigt es dann zu jeder Mahlzeit etwas zu trinken. Insgesamt brauchen Babys im 2. Lebenshalbjahr ca. ½ Liter Getränke, Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung mit eingerechnet.

Als Getränke eignen sich Leitungswasser oder Mineralwasser, das speziell für Säuglinge und Kleinkinder geeignet ist, so wie das HiPP Baby-Quellwasser. Ausserdem stillen spezielle Babytees, Bio-Saft & Mineralwasser, Bio-Tee & Saft, verdünnter Saft (1 Teil Saft und 2 Teile Wasser) Babys Durst.
Am besten bieten Sie Getränke zwischen, zu oder nach den Mahlzeiten an; aber nicht kurz vor dem Essen, weil dies den Appetit einschränkt.

Alle HiPP Getränke im Überblick

Wichtig:

Jedes Getränk kann durch häufiges oder andauerndes Nuckeln aus dem Schoppen Zahnschäden (Karies) verursachen. Deshalb:

  • Schoppen dem Baby nicht zum Dauernuckeln, als Beruhigungssauger oder Einschlafhilfe überlassen.
  • Schoppen zum Füttern stets selbst halten und zügig trinken lassen.
  • Für regelmässige Zahnpflege schon ab dem ersten Zähnchen sorgen.
  • Baby ab 8. Monat an das Trinken aus der Tasse gewöhnen.