Müllverarbeitung – Was passiert eigentlich mit unserem Müll?
Müll sind Wertstoffe am falschen Fleck. Der Restmüll (schwarze Tonne) wird verbrannt und bestmöglich verwertet. Dies geschieht beispielsweise in einer Müllverbrennungsanlage zur Erzeugung von Fernwärme.
Wertstoffe in der gelben Tonne oder im gelben Sack hingegen werden bestmöglich sortiert und recycelt. Das bedeutet: Der gewonnene Rohstoff dient zum Beispiel als Grundlage für die Herstellung von Müllbeuteln, Blumenkästen und Einkaufskörben. Im Idealfall entsteht daraus neues Verpackungsmaterial. Je besser Verbraucher die verschiedenen Bestandteile von Verpackungen trennen (z.B. Deckelfolie von Joghurtbecher entfernen), umso besser kann recycelt werden.