Das Schweizerische Fernsehen beurteilt in einem Beitrag des Magazins „Kassensturz“ vom 09.02.2021 Fruchtzubereitungen im Quetschbeutel. Es wurden zwölf Produkte verschiedener Hersteller und unterschiedlicher Zusammensetzung getestet, die allesamt die Schulnote „genügend“ erhielten. Unter den getesteten Produkten befindet sich auch unser Produkt HiPP HiPPiS Apfel-Birne-Banane für Kinder ab 1 Jahr.
Die Beurteilung der Produkte erfolgte primär auf Basis des Zucker- und Säuregehaltes im Produkt.
Der Zucker- und Säuregehalt der Rezeptur unserer HiPP HiPPiS Früchte im Quetschbeutel ergeben sich aus den natürlichen Zutaten. Wir säuern die Rezeptur weder zusätzlich an, noch süßen wir nach. Selbst zubereitetes Obst(püree) oder auch HiPP Früchtegläschen haben einen ähnlichen, natürlichen Zucker- und Säuregehalt – je nachdem welche Obstorten verwendet werden.
Stellungnahme zu Kritikpunkten
Die getesteten Produkte unterscheiden sich in der Rezeptur und sind aus verschiedenen Früchten zusammengesetzt, die natürlicherweise unterschiedliche Fruchtzuckergehalte mitbringen. Birne und Banane im getesteten HiPP HiPPiS Quetschbeutel sind von Natur aus etwas süßer als Produkte, die z.B. viele Beerenfrüchte enthalten.
HiPP bietet ein breites Sortiment an HiPPiS Quetschbeuteln mit unterschiedlichsten Fruchtkombinationen an.
HiPP stimmt zu: frisches Obst ist ein wichtiger Bestandteil der täglichen Ernährung eines Kindes und kann schon früh pürierter Form oder in altersgerechten Stücken angeboten werden.
Quetschbeutel sind ideal für unterwegs, weil sie im Gegensatz zu Gläschen bruchsicher und leicht zu transportieren sind. Außerdem sind sie eine gute Alternative zu stark zuckerhaltigen Snackprodukten. Wir empfehlen den Konsum unserer Quetschbeutel ausschließlich als Nachspeise oder als Zwischenmahlzeit für unterwegs – nicht als Hauptmahlzeit.
Nach Einschätzung von „Kassensturz“ birgt der Verzehr der Fruchtzubereitung direkt aus der Verpackung ein Kariesrisiko. Jedes Lebensmittel, das abbaubare Kohlenhydrate oder Säure enthält, kann potentiell die Zähne schädigen. Entscheidend ist die richtige Zahnhygiene, und dass ein häufiges Nuckeln vermieden wird, um Karies vorzubeugen. Das Thema Zahngesundheit ist für uns besonders wichtig. Aus diesem Grund befinden sich auf allen Packungen des HiPP HiPPiS Quetschbeutel entsprechend klar formulierte und deutlich hervorgehobene Verzehrsempfehlungen wie: „zügig verzehren lassen“, „am besten vom Löffel“, „nicht zum Nuckeln überlassen“.
Die HiPP HiPPiS Früchte im Quetschbeutel sind als kleine Zwischenmahlzeit uneingeschränkt für die Ernährung von Kleinkindern geeignet.